Auf nach Montpellier!
Montpellier ist ein Sehnsuchtsort. Ich erinnere mich gut daran, wie leicht es ist, sich im Écusson, dem historischen Herzen der Stadt, und seinem malerischen Labyrinth aus verwinkelten Gassen und Pfaden zu verlieren, entspannt von Palais zu Palais zu schlendern, in trendigen Boutiquen zu stöbern und sich im Anschluss höchsten kulinarischen Genüssen in einem der zahlreichen einladenden Restaurants oder Cafés hinzugeben. Montpellier zählt nicht ohne Grund zu den schönsten Städten Frankreichs und ist ein toller Ausgangspunkt, um die südfranzösische Region Okzitanien zu entdecken.
Umso schöner, dass Montpellier ab dem 27. Juni 2025 für Schweizer Reisefreunde in greifbare Nähe rückt! Denn die Swiss International Air Lines (SWISS) baut während der Sommermonate ihr Streckennetz aus und bietet ihren Fluggästen in den Hochsommermonaten Juni, Juli und August immer montags und freitags neue Direktverbindungen von Zürich (ZRH) nach Montpellier (MPL) an.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Und genau das hat Markus am vergangenen Mittwoch auch getan. Atout France, die Stadt Montpellier, die Region Languedoc Camargue, der Flughafen Zürich und SWISS hatten nämlich Gäste aus Medien und Tourismus in den Visitor Room Dock B des Flughafens Zürich eingeladen, um ihnen die touristischen Höhepunkte der südfranzösischen Region Okzitanien nahezubringen.
Bei uns wohnt jetzt ein Flamingo
Während ich mit einem grippalen Infekt kämpfte, durfte Markus also südfranzösisches Flair genießen. Begrüßt wurde er wie bereits beim letzten Event von Atout France im Zürcher Luxushotel Dolder Grand von der lieben Cécile Kaba von Atout France, die einmal mehr ihr Organisationstalent für gelungene PR-Events unter Beweis stellte. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Ein Büffet mit okzitanischen Spezialitäten, insbesondere aus dem Département de l’Hérault, verlockte die Gäste zum Schmausen. Ein guter Einstieg ins Thema, denn kaum etwas bringt dir die Menschen einer Region näher als ihre Küche.
Frédéric Meyer, Regionaldirektor von Atout France für die deutschsprachige Region und Mitteleuropa, eröffnete dann den offiziellen Teil. Er betonte in seiner Rede die wachsende Bedeutung der Region Okzitanien für Schweizer Reisende. Die neue Direktverbindung sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der touristischen Beziehungen der beiden Länder. Und wir alle wissen: Reisen verbindet.
Im Anschluss präsentierte Pascal Bigot vom Aéroport Montpellier Méditerranée die Vorteile des regionalen Flughafens. Dessen zentrale Lage, nur acht Kilometer vom Stadtzentrum Montpelliers entfernt, ermöglicht eine unkomplizierte Anreise zu den zahlreichen Attraktionen der Region. Charmant: Unweit von Montpellier, in der Camargue, kannst du die berühmten Rosaflamingos in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten! Als Vorgeschmack auf einen Besuch im Parc ornithologique de Pont de Gau hat Markus mir übrigens einen kleinen rosa Plüschflamingo vom Event mitgebracht – herzallerliebst!
Auch die SWISS, stets unsere »erste Wahl am Himmel«, freut sich über die neue Direktverbindung von Zürich nach Montpellier. Sie sei eine attraktive Ergänzung des bestehenden Streckennetzes und bediene die steigende Nachfrage nach Direktflügen zu südfranzösischen Reisezielen, erklärte Juliane Wetter-Studinka, Head of Regional Sales Switzerland Lufthansa Group.
Schon im Oktober 2024 hatte Heike Birlenbach, Chief Commercial Officer von SWISS, gesagt: »Es ist uns ein großes Anliegen, das Flugprogramm immer wieder entsprechend der Kundennachfrage zu verbessern. Daher arbeiten wir beständig daran, unser Angebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und immer wieder sinnvoll zu ergänzen. Wir freuen uns, dass wir unseren Kundinnen und Kunden für den kommenden Sommer ein noch attraktiveres und vielseitigeres Angebot präsentieren können.«
Virtuelle Reise durch Okzitanien
Montpellier Méditerranée
Danach weckten die Repräsentanten der Region Okzitanien das Fernweh der Gäste und nahmen sie mit auf eine virtuelle Reise entlang der Mittelmeerküste. Pia Penzo, Marketingverantwortliche des Office de Tourisme & des Congrès Montpellier Méditerranée Métropole, entführte mit lebendigen Informationen, beeindruckenden Bildern und stimmungsvollen Videos nach Montpellier.
Die südfranzösische Stadt zeigt sich Bewohnern und Besuchern als faszinierendes Kaleidoskop aus urbanem Flair und mediterraner Schönheit. Hier treffen mittelalterliche Gassen auf moderne Architektur, pulsierendes studentisches Leben und traditionelle Handwerkskunst. Und ihre Schönheit reicht weit über die Stadtgrenzen hinaus: Nur einen Katzensprung entfernt locken die weiten Sandstrände des Mittelmeers, ideal für entspannte Tage am Meer. Das Hinterland präsentiert sich mit sanften Hügeln, malerischen Weinbergen und charmanten Dörfern, die zum Verweilen einladen.
Ganz gleich, ob du durch die historische Altstadt von Montpellier mit ihren belebten Plätzen flanierst, die beeindruckende zeitgenössische Kunstszene erkundest oder die regionalen Köstlichkeiten auf einem der zahlreichen Märkte verkostest – die Vielfalt dieser Region ist beeindruckend. Von kulturellen Highlights bis hin zu unberührter Natur bieten Montpellier und seine Umgebung eine unwiderstehliche Mischung für jeden Geschmack. Ein Ort, der Geschichte, Lebensfreude und mediterranes Flair auf einzigartige Weise vereint.
Archipel de Thau
Shanice Mercier vom Office de tourisme intercommunal Archipel de Thau Destination Méditerranée präsentierte die einzigartige Lagunenlandschaft des Archipel de Thau. Schon der Name klingt nach salziger Brise und unvergesslichen Momenten! Das faszinierende Lagunensystem an der französischen Mittelmeerküste liegt nur wenige Kilometer von Montpellier entfernt und verzaubert mit glitzernden Wasserwelten und malerischen Fischerdörfern wie dem für seine Austernzucht berühmten Bouzigues . Auf den Wellen schaukeln bunte Fischerboote, während im Hintergrund der majestätische Mont Saint-Clair in Sète thront, und die Luft erfüllt ist vom Duft von frischem Fisch und wildem Thymian.
Was das Archipel so besonders macht, ist die harmonische Verbindung von unberührter Natur und Kultur. Hier leben Traditionen weiter, die eng mit dem Meer verbunden sind. Ob du nun auf dem Canal du Midi entlangschipperst, die Flamingos in den Salzwiesen beobachtest oder dich durch die lokalen Spezialitäten schlemmst – das Archipel de Thau berührt dich mit seiner authentischen Schönheit und seinem entspannten Lebensgefühl. Ein absolutes Highlight sind die Seepferdchen, die in der Bucht von Thau vorkommen und eine der seltenen Populationen in Frankreich bilden. Ein wahrer Geheimtipp für alle Naturfreunde, die das Besondere suchen. Möchte noch jemand sofort seinen Rucksack packen und zum Thau-Archipel reisen?
La Grande Motte
Auch Laurent Perbost vom Office de Tourisme de La Grande Motte nährte die Reiselust der Anwesenden und stellte die nicht nur architektonisch interessante Küstenstadt vor: Die »Gartenstadt für Fußgänger« beeindruckt mit einer einzigartigen, futuristischen Architektur der 1960er und 1970er Jahre, geschaffen vom visionären Architekt Jean Balladur. Die markanten Gebäude in Pyramidenform sind ein unverkennbares Wahrzeichen der Region. Darüber hinaus bietet La Grande Motte weitläufige Sandstrände, einen lebhaften Hafen und vielfältige Freizeitaktivitäten. Kulinarisch spielen natürlich auch hier frische Meeresfrüchte eine zentrale Rolle.
Cap d’Agde
Cap d’Agde. Ein Name, der sofort Bilder von sonnenverwöhnten Tagen und lebhaften Nächten hervorruft. Doch dieser quirlige Badeort am Mittelmeer hat weit mehr zu bieten als nur endlose Sandstrände. Und so fiel es Christine Personnaz vom Office de Tourisme Cap d’Agde Méditerranée nicht schwer, die Gäste in ihren Bann zu ziehen, als sie die vielfältigen Angebote von Cap d’Agde vorstellte.
So erzählen die vulkanischen Klippen, die sich dramatisch ins azurblaue Wasser stürzen, eine uralte Geschichte, während die sanften Sandbuchten zum Entspannen und Träumen einladen. Wassersportler finden hier ihr Paradies, und wenn die Sonne untergeht, lockt das Nachtleben mit unzähligen Bars und Clubs.
Doch vergiss nicht, auch die lokalen Genüsse zu entdecken! Die mediterrane Küche verwöhnt deinen Gaumen mit frischen Aromen und Zutaten aus der Region. Von fangfrischem Fisch bis hin zu saftigen, sonnengereiften Tomaten: Hier schmeckt der Süden Frankreichs authentisch. Kurz: Cap d’Agde ist eine faszinierende Mischung aus lebendigem Badeort, landschaftlicher Vielfalt und kulinarischen Highlights – ein Ort, der all deine Sinne anspricht und verwöhnt.
Nach der virtuellen Reise hatten die Gäste Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen tiefer in die Besonderheiten der einzelnen Destinationen einzutauchen. Seitdem träumt Markus fast ununterbrochen davon, die Seepferdchen in der Bucht von Thau zu besuchen. Ein nachvollziehbarer Wunsch, oder?
Sympathieträgerin: Frankreichs Botschafterin
Ein weiteres Highlight des Abends war die mitreißende Rede von Marion Paradas, französische Botschafterin in der Schweiz. Sie unterstrich die Bedeutung der neuen Direktverbindung von Zürich nach Montpellier und hob dabei hervor, dass diese nicht nur den Tourismus zwischen der Schweiz und der Region Okzitanien fördere, sondern auch die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen beider Länder weiter intensivieren werde.
Mit Begeisterung schilderte Botschafterin Paradas die Vielfalt und den Reichtum der Region Okzitanien – von den historischen Städten über die beeindruckende Natur bis hin zur exzellenten Gastronomie. Sie betonte, dass diese neue Verbindung es Schweizer Reisenden noch einfacher mache, die Schönheit und Gastfreundschaft Südfrankreichs zu erleben.
Die Beziehungen der Schweiz zu Frankreich fußen auf einer langjährigen Freundschaft der beiden Länder. Nun sind alle Schweizer eingeladen, die ohnehin schon engen Bande zwischen Frankreich und der Schweiz noch enger zu knüpfen. Ihre Worte verliehen der Veranstaltung eine zusätzliche bedeutsame Dimension und zeigten die offizielle Wertschätzung dieser neuen Flugverbindung auf höchster Ebene.
Sissis Resümee
Die Veranstaltung am Flughafen Zürich war ein voller Erfolg und weckte nicht nur bei Markus die (Reise)Lust auf die sonnenverwöhnte Region Okzitanien. Dank der neuen Direktverbindung von Zürich nach Montpellier gestaltet sich die Anreise in den Sommermonaten auch denkbar einfach: Wenn du um 12:35 Uhr (montags) respektive 12:40 Uhr (freitags) mit einem der komfortablen Flieger der SWISS abhebst, landest du nur eine Stunde und 20 Minuten später in Montpellier, sozusagen rechtzeitig zum Dessert oder Kaffee.
Doch obwohl Südfrankreich mich als Sonnenkind sehr lockt, führen mich meine Wege im Juni erst einmal in die wunderbare Vendée im Westen des Landes. Die Region an der Atlantikküste ist bekannt für ihre abwechslungsreiche Landschaft, die von Stränden, Dünen, Marschgebieten und Wäldern geprägt ist. Ich freue mich schon sehr auf die Abenteuer und Begegnungen, die mich dort erwarten!
Markus hingegen zieht es im September nach Perpignan. Im Moment überlegt er, seine Reise um einige Tage zu verlängern, damit auch er die Region rund um Montpellier erkunden und den Seepferdchen in der Bucht von Thau »bonjour!« sagen kann. Mal sehen, was daraus wird.
Geplant sind auf jeden Fall zwei detaillierte Dossiers über unsere beiden Reisen nach Frankreich sowie Beiträge für die Taucher Revue, das älteste deutschsprachige Tauchsportmagazin in der Schweiz.
Und dann würde ich wahnsinnig gern im Oktober noch mal nach Frankreich reisen, kann mich aber im Moment noch nicht für ein Reiseziel entscheiden. Möchte ich für ein paar Tage nach Bordeaux, nach Marseille oder doch lieber nach Montpellier? Für Montpellier spräche zum Beispiel, dass ich von dort aus mühelos zur Maison Noilly Prat fahren könnte, wo Frankreichs ältester – und köstlichster – Wermut hergestellt wird. Nachdem mir Markus vom Event in Zürich nicht nur den Flamingo, sondern auch köstliche Bonbons (dazu ein andermal mehr!) und Noilly Prat Original Dry mitgebracht hat, ist dieser Gedanke sehr verführerisch …
Wir werden sehen. Für den Moment bedanke ich mich erst einmal für die herzliche Gastfreundschaft und die lebendigen Präsentationen, die Markus in der vergangenen Woche erfahren durfte, und bei ihm für den inhaltlichen Input für diesen Beitrag.
Wir sehen uns in Frankreich!
XOXO
Sissi
[Quellen: Markus Edelberg, Atout France, SWISS und eigene Recherche. Artikelbild: Blick auf die Place de la Comédie in Montpellier, kuratiert von TravelWorld via Adobe Stock.]