Käfer in Dotwork

Käfer in Dotwork

Vor einiger Zeit habe ich wieder mit dem Zeichnen und Malen begonnen. Seitdem experimentiere ich mit allerlei Techniken. Kaum ein Tag vergeht, an dem ich nicht das eine oder andere kleine Stück zu Papier bringe. Flora und Fauna haben es mir dabei besonders angetan. Am liebsten zeichne ich Pflanzen und Insekten. Und so war ich Feuer und Flamme, als ich Tanjas Anleitung zum Zeichnen eines Käfers in Dotwork entdeckte! Diese Technik eignet sich ideal für Vintage- und Naturmotive.

Die selbstständige Illustratorin und Grafikdesignerin Tanja entwirft ihre Arbeiten, um Freude zu verbreiten und Ästhetik festzuhalten. Ob frische Waldluft, Berge, Wildblumen oder Sommerregen – die Welt um uns herum mit all ihren Farben und Motiven inspiriert sie bei der Motivfindung.

Was ist Dotwork?

Dotwork ist eine Zeichentechnik, bei der Bilder und Muster durch das Setzen zahlreicher kleiner Punkte erstellt werden. Im Gegensatz zum traditionellen Zeichnen, das auf Linien basiert, verwendet Dotwork ausschließlich oder überwiegend Punkte. Die Dichte und Anordnung der Punkte erzeugen unterschiedliche Schattierungen, Texturen und Formen. Der Clou dabei: Durch die Variation der Punktabstände entsteht eine optische Täuschung von Tiefe und Volumen. Die Punkte verschmelzen im Auge des Betrachters zu einem zusammenhängenden Bild.

Ich erinnere mich daran, dass wir – ich glaube, es war in der siebten Klasse – im Kunstunterricht mit Dotwork gearbeitet haben. Unter meinen Händen entstand eine riesige Fliege im DIN-A4-Format. Leider ist dieses Kunstwerk bei irgendeinem meiner Umzüge verloren gegangen.

Zu schade, denn Dotwork erfordert viel Präzision und Geduld, da jeder Punkt einzeln gesetzt wird. Ich habe damals über eine Woche an meinem Werk gearbeitet. Die Technik ist zeitaufwendig, aber die Ergebnisse sind oft beeindruckend detailliert und kunstvoll.

Noch wirkungsvoller wird eine Arbeit in Dotwork, wenn du sie mit einem ausgefallenen Hintergrund kombinierst. Wir haben seinerzeit auf Pergament gezeichnet. Tanja schlägt stattdessen mit Kaffee gefärbtes Papier vor, um einen tollen Vintageeffekt zu erzielen.

Arbeitsmaterial für dein Dotwork

Materialliste von STAEDTLER

  • STAEDTLER pigment liner schwarz in Linienbreite 0.3 und 0.7; 308 03-9 und 308 07-9
  • STAEDTLER Mars plastic Radierer; 526 50
  • STAEDTLER Mars Lumograph Bleistift in Härtegrad 4B und HB; 100 G6

Weitere Materialien

  • Aquarellpapier
  • Kaffeepulver
  • Küchenpapier
  • Großer Pinsel
  • Wasser

So zeichnest du deinen Käfer in Dotwork

Schritt 1: Papier färben

Mische Kaffeepulver mit Wasser – je weniger Wasser desto, dunkler wird die Färbung – und trage es mit einem dicken Pinsel auf dein Aquarellpapier auf. Du kannst mithilfe der Tropftechnik oder indem du das Pulver stellenweise direkt auf dem Papier verteilst, eine noch ausgefallenere Optik erzielen. Wichtig: Lass das Papier anschließend gut trocknen! Ich bereite mein Kaffeepapier gern bereits am Vortag vor.

Schritt 2: Vorlage abpausen

Drucke ein Käfermotiv aus. Schraffiere die Rückseite deiner Vorlage gleichmäßig mit einem weichen Bleistift (STAEDTLER Mars Lumograph 4B). Lege die Vorlage mit der Vorderseite nach oben passgenau auf das Zeichenpapier und zeichne mit dem angespitzten Bleistift (HB) die Umrisse und Linien nach.

Tipp: Bei STAEDTLER kannst du dir kostenlos ein Käfermotiv herunterladen. Alternativ findest du passende Motive auch in Bestimmungsbüchern.

Schritt 3: Nachfahren mit dem pigment liner

Überprüfe, ob alle Linien sauber übertragen wurden und fahre dann mit dem STAEDTLER pigment liner 0.3 die Bleistiftlinien nach. Ganz einfach, oder?

Schritt 4: Flächen ausmalen

Male die Beinchen des Käfers sowie den Mittelteil teilweise aus und lasse einige Stellen frei. An diesen Stellen wird später das Dotwork zum Einsatz kommen.

Schritt 5: Muster einfügen

Lasse deiner Kreativität freien Lauf und zeichne im Panzer des Käfers Muster ein. Diese können, müssen aber nicht symmetrisch sein. Florale Muster auf den Flügeldecken (Elytren) des Käfers wirken besonders hübsch.

Schritt 6: Flächen mit Dotwork füllen

Im Dotwork geht es darum, mit vielen kleinen Punkten Flächen zu füllen. Hierfür eignet sich der STAEDTLER pigment liner in Linienbreite 0.7 am besten. Bringe mit schnellen Handbewegungen die Punkte aufs Papier. Achte darauf, dass du die Punkte dort, wo bereits Flächen gefüllt sind, engmaschiger setzt und dann die Abstände immer weiter erhöhst. So wird die Optik besonders spannend!

Das Buch zum Thema

Mit über 1.000 Arten gibt der Kosmos-Käferführer einen umfassenden Überblick über die faszinierende Vielfalt der Käfer Mitteleuropas. Detailgenaue Farbzeichnungen und ausführliche Beschreibungen ermöglichen schnelles und sicheres Bestimmen. Darüber hinaus bieten die Artenporträts wichtige Informationen zu Biologie und Lebensraum und viele aktuelle Hinweise zu Schutz und Gefährdung. Das kompetente Standardwerk für Fachleute wie für interessierte Laien. Und eine wunderbare Inspiration für Künstler!

Der Kosmos Käferführer (Cover)
Der Kosmos Käferführer

Bibliografische Angaben

Titel: Der Kosmos Käferführer: Die Käfer Mitteleuropas
Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: KOSMOS
Erscheinungsdatum: Juni 2021 (8. Edition)
Sprache: Deutsch
Format: 13,6 x 2,7 x 19,4 Zentimeter
ISBN-10: 3440167593
ISBN-13: 978-3-440-16759-5
Preis: EUR 40,00 [D] | 41,95 EUR [AT] | CHF 52,90 [CH]

Sissis Resümee

Wusstest du, dass Dotwork eng mit dem Pointilismus verwandt ist? Der Pointilismus ist eine Maltechnik, die Ende des 19. Jahrhunderts entstand. Dabei werden reine Farben in kleinen Punkten nebeneinander gesetzt. Das Bild entsteht erst durch die optische Mischung im Auge des Betrachters. So gesehen ist Dotwork »Pointilismus für den Hausgebrauch«.

Mit ein bisschen Übung werden deine Arbeiten immer feiner, sodass du dich auch an zarte Käferzeichnungen wagen kannst. Nach und nach entstehen so detaillierte und ausdrucksstarke Bilder, die sich auch wunderbar als Geschenke für Insektenfreunde eignen.

Noch ein Tipp zum Schluss: Anstelle von Kaffee kannst du dein Papier auch mit Tee oder herkömmlichen Aquarellfarben färben – ganz so, wie es dir gefällt!

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, sofort loszulegen und deine eigenen Käfer im Dotwork-Design zu zeichnen, bekommst du die dafür benötigten Produkte von STAEDTLER im gut sortierten Fachhandel. Bei Fragen hilft die Hotline gern weiter: +49-911-93 65 888.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachwerkeln!

XOXO

Sissi

[Produktempfehlungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Alle Preisangaben ohne Gewähr. Produktverfügbarkeiten und Preise können im DACH-Raum variieren. Quelle: STAEDTLER und eigener Zeichenspaß.]